Let customers speak for us
Vorteile unserer Stofftöpfe
-
Hohe Atmungsaktivität
... schützt vor Wurzelfäule und senkt das Risiko, die Pflanze zu übergießen. Verhindert effektiv Ringwurzeln durch Air Pruning und fördert ein gesundes Wurzelwachtum.
-
Reißverschluss oder Klettöffnung
... helfen beim einfachen Umtopfen, ohne den Wurzelballen zu
beschädigen. Außerdem kannst du ganz einfach nachschauen, ob deine
Pflanzen bereit für die nächste Topfgröße sind. -
Doppellagige Außenwand
...mit hochgradig atmungsaktiver, jedoch wasserabweisender Innenmembran verhindert ein seitliches Auslaufen beim Gießen, erleichtert damit das Gießen und die Bildung hässlicher Ablagerungen.
-
1l mit Reißverschluss
Normaler Preis €4,60 EURNormaler PreisStückpreis pro -
3l mit Reißverschluss
Normaler Preis €4,90 EURNormaler PreisStückpreis pro -
6l mit Reißverschluss
Normaler Preis €5,40 EURNormaler PreisStückpreis pro -
9l mit Reißverschluss
Normaler Preis €5,90 EURNormaler PreisStückpreis pro -
15l Edition "Chillwelten" mit Reißverschluss
Normaler Preis €6,80 EURNormaler PreisStückpreis pro -
Ausverkauft
20l mit Klettverschluss
Normaler Preis €7,90 EURNormaler PreisStückpreis proAusverkauft -
30l mit Klettverschluss
Normaler Preis €9,00 EURNormaler PreisStückpreis pro -
40l mit Klettverschluss
Normaler Preis €10,20 EURNormaler PreisStückpreis pro -
60l mit Klettverschluss
Normaler Preis €12,30 EURNormaler PreisStückpreis pro

Die beste Erde für deine Pflanzen
Gemeinsam mit Floragard haben wir im letzten Jahr eine Chilierde für An- und Aufzucht entwickelt. Ab sofort ist sie bei Floragard im Onlineshop verfügbar - damit haben eure Pflanzen von Anfang an ideale Bedingungen!
Disclaimer: Externer Link - wir erhalten hierfür keine Provision, sondern nur eigene Gratiserde :-)
Häufige Fragen
Sind die Töpfe wiederverwendbar?
Natürlich! Unsere Töpfe sind für lange Haltbarkeit ausgelegt und sollen dir über viele Jahre hinweg Freude bereiten.
Beim Einsatz in geschlossenen Räumen wirst du selbst nach langer Zeit kaum Veränderungen an deinen Stofftöpfen feststellen. Durch den zweilagigen Aufbau werden Salz- bzw. Kalk-Ausblühungen auf den Außenwänden, welche bei normalen Stofftöpfen häufig auftreten, drastisch reduziert. Gleichzeitig bleiben die Außenseiten unserer Töpfe selbst direkt nach dem Gießen weitgehend trocken bzw. trocknen schnell wieder ab. So haben Algen und Schimmel keine Chance.
Auch im Freien machen unsere Töpfe dauerhaft eine gute Figur. Dafür sorgen wir beispielsweise durch spezielles, UV-beständiges Garn in allen Nähten. Ob die Töpfe auch draußen auf Dauer schön bleiben, hängt letztlich aber auch von Witterung und Standort ab. Kalte Dauer-Nässe solltest du dabei möglichst vermeiden – was aber praktischerweise nicht nur für unsere Töpfe, sondern auch für deine Pflanzen gilt. Hole deine Töpfe also während des Herbsts und Winters am besten rein.
Sind die Töpfe waschmaschinenfest?
Wir haben es ausprobiert! Unsere Töpfe haben in unseren Tests Wäschen mit bis zu 60°C und Schleudern bei 1.200 Umdrehungen einwandfrei verkraftet. Für eine zuverlässige, aber noch schonendere Reinigung würden wir aber grundsätzlich 30°C und ein etwas sanfteres Schleuderprogramm empfehlen.
In jedem Fall solltet ihr die Töpfe alleine waschen und nicht zusammen mit normaler Kleidung. Die Reißverschlüsse sollten vor dem Waschen vollständig geschlossen werden und natürlich empfiehlt es sich, den gröbsten Schmutz vor der Wäsche mit einer Bürste abzureiben.
Sind die Klettverschlüsse wasserdicht?
Ja, zumindest sind sie mindestens so dicht, wie die Außenwände der Töpfe. Diese halten das Wasser durch den doppelwandigen Aufbau mit der leicht wasserabweisenden Innenschicht beim Gießen sehr viel besser, als normale, einlagige Stofftöpfe. Vollständig wasserdicht sind sie dabei aber nicht und sollen es auch nicht sein. Denn ein Mehrwert eines Stofftopfs besteht ja gerade in seiner besonders hohen Atmungsaktivität in alle Richtungen und einer leicht erhöhten Verdunstung an Wänden und (bei Aufstellung auf einem Gitter oder grobem Kies) Boden.
Sind die Reißverschlüsse wasserdicht?
Nein, aber sie halten das Wasser dennoch erstaunlich gut zurück. Die meisten Nutzer sind hierüber positiv überrascht. Dennoch kommt es beim Gießen meist zu einem geringen Wasseraustritt an den Reißverschlüssen. Sofern du das minimieren willst, hilft ein einfacher Trick: Gieße insbesondere stark angetrocknetes Substrat zunächst nur ganz leicht an und warte, bis das Wasser durch die Oberfläche versickert ist. Gieße dann langsam nach und beginne auf der dem Reißverschluss abgewandten
Seite und arbeite dich von dort in Richtung Reißverschluss vor. Ist das nötig? Nein! Der leichte Drain durch den Reißverschluss ist absolut unproblematisch und ohnehin weit geringer, als der Wasseraustritt, der beim Gießen von normalen, einlagigen Töpfen durch die Außenwände erfolgt. Aber selbst das lässt sich weitgehend vermeiden, wenn du darauf Wert legst.
Funktionieren Reiß- und Klettverschlüsse denn überhaupt noch, wenn sie dreckig werden?
Ja, definitiv! Das war auch eine unserer großen Sorgen in der Entwicklung. Zum Glück hat sie sich als vollkommen unbegründet herausgestellt. Selbst mit reichlich Dreck auf den Zähnen, lassen sich die Reißverschlüsse öffnen und schließen. Auch unsere Klettverschlüsse
mussten in zahlreichen Tests unter Beweis stellen, dass sie auch nass und schmutzig noch zuverlässig schließen.
Wie belastbar sind die Handgriffe der größeren Töpfe?
Unsere Töpfe und insbesondere die Handgriffe halten, je nach Topfgröße, Belastungen von bis zu 36kg aus. Diese hohe Belastbarkeit testen wir bei jeder Charge aufs Neue, indem wir aus der Produktion einige Stichproben nehmen, die dann mit Gewichten beladen und zunächst für 15 Minuten aufgehängt (statistische Belastbarkeit) und anschließend 10 mal hochgehoben und wieder abgesetzt werden (dynamische Belastbarkeit). Das hält nicht nur unsere Qualitätsinspektoren fit, sondern stellt auch sicher, dass du auch große Töpfe, selbst wenn sie frisch gegossen sind, noch bedenkenlos bewegen kannst.
Wie stellt ihr eure Qualität sicher?
Unser Anspruch, den wir vom ersten Tag an bei allen Fabriken, mit denen wir verhandelt haben, ganz klar gemacht haben lautet: Qualität hat für uns oberste Priorität! Um diese auch tatsächlich sicherzustellen, haben wir diesem Anspruch im Entwicklungsprozess immer und immer wieder Nachdruck verliehen. Aber natürlich wollen wir nicht nur schöne Prototypen, sondern diese Qualität auch zuverlässig zu dir nach Hause bringen. Daher lassen wir jede Produktionscharge von externen und unabhängigen Spezialisten überprüfen. Dabei setzen wir auf Stichprobengrößen und Qualitäts-Level (Acceptable Quality Level oder kurz „AQL“), die deutlich strenger sind, als die gängigen Industrie-Standards. Alle schwierigen Verhandlungen, die wir mit unseren Zulieferern hatten, drehten sich um diesen Qualitätsanspruch. Damit du lange Freude an deinen Töpfen hast!